Als deutsche Staatsbürgerin in Uniform bin ich Teil der deutschen Gesellschaft und somit auch des politischen Systems. Vor allem aber bin ich ein Mensch, Mutter, Tochter, Kameradin und Freundin. Die aktuelle Lage stellt sich als …
WeiterlesenAusgewählte Beiträge
Operation Veteranenkultur – Ein Sturm auf die Gesellschaft
Im Raum 309 des Bürgerzentrum Stollwerck in der Kölner Südstadt, trafen sich die zehn Gründungsmitglieder, um gemeinsam den Verein Veteranenkultur zu gründen. Was als private Initiative anfing, bekam am 16.11.2019 eine neue Form. Unterschiedliche Lebenshintergründe …
WeiterlesenSternmarsch 2020 – Posttraumatische Belastungsstörung ein Schatten unserer Gesellschaft
Seit fast 60 Jahren ist die Bundeswehr in verschiedenen Auslandseinsätzen aktiv. Waren es bis 1992 humanitäre Einsätze wie nach z.B. Naturkatastrophen, Flugzeugabstürze etc., findet sich die Bundeswehr seit 1992, immer häufiger in militärischen Aufgabengebieten wieder. …
WeiterlesenVom Objekt hin zum Subjekt – Das Projekt „80mm-Einsatzveteranen der Bundeswehr“
Mit seinem Projekt „80mm-Einsatzveteranen der Bundeswehr“ betritt der Kölner Fotograf Roman Bracht, ein sprichwörtliches Minenfeld unserer Gesellschaft. Er berührt ein Thema, das stark polarisiert. Durch die Sichtbarmachung der Einsatzveteranen spricht er eine direkte Einladung an …
WeiterlesenEin Mann, ein Stein und eine Hommage an die gefallenen deutschen Soldaten
Es gibt Helden, die sich für etwas Besonderes einsetzen, im Rampenlicht stehen und bejubelt werden. Es gibt aber auch Helden, die lieber im Verborgenen bleiben – still und ohne großen Auftritt. Einer davon ist Christophe Böckling, …
WeiterlesenBlut, Schweiß und Tränen – Marsch zum Gedenken 2019
Was bewegt 150 Männer und Frauen in Uniform trotz blutiger Füße und erbarmungsloser Hitze an Ihre Grenzen zu gehen, bis hin zur totalen Erschöpfung. Einfach weiterlaufen, im ständigen Kampf gegen Schmerz und Erschöpfung. Es ist …
Weiterlesen„Du warst doch nur Sani, Du bist doch kein Veteran…“
… „eigentlich nur eine Krankenschwester!“ meint mein Gegenüber, ehemaliger Grundwehrdienstleistender bei den Fallschirmjägern und heute leidenschaftlicher Airsoftspieler, der sich mehrmals im Jahr als Soldat verkleidet und auf Truppenübungsplätzen im ehemaligen Ostblock „Krieg spielt“. Ich überlege, …
WeiterlesenMartin Augustyniak – Ein Ehrenmal betritt den öffentlichen Raum
UPDATE hier geht es zur offiziellen Gedenkseite von Martin Augustyniak. Ein Stein kann uns viele Geschichten verraten, nicht nur woher er kommt und welchen Weg er im Laufe der Jahre zurücklegte, von seiner Wandlung und …
WeiterlesenDen Toten zu Ehren – Das Bund Deutscher Einsatzveteranen Gedenken an die verstorbenen Soldaten.
Ein sonniger und warmer Tag, der Wind bewegt sanft die Blätter in den Bäumen und der Frieden, welcher diesem außergewöhnlichen Ort innewohnt, ist greifbar. Das übliche geschäftige Treiben fehlt auf diesem militärischen Gelände und der …
WeiterlesenWer es mehr verdient hat, ein Veteran zu sein
Guten Morgen! Mein Name ist Detlef, bin Berufssoldat (45), im 24. Dienstjahr und war mit mehreren hundert Einsatztagen, überwiegend im Rahmen von ISAF, im Ausland eingesetzt. Aktuell, nach der Veröffentlichung über die Herausgabe des Veteranenabzeichens, …
WeiterlesenNeueste Beiträge
Tag der Bundeswehr in Warendorf – Impressionen
Ein paar Impressionen vom Tag der Bundeswehr in Warendorf. Bei wirklich schweißtreibenden Temperaturen waren wir im Großzelt „Leitthemen“ gemeinsam mit vielen weiteren interessanten Vereinen und Projekten untergebracht. Trotz Hitze und Sonne pur kamen viele Besucher …
WeiterlesenMarsch der Wertschätzung – Impressionen 2022
Langsam erreichen wir mit unseren Standortmärschen die Zielgerade. Todtnau, Duisburg, Hasselroth, München und Aurich machten den Anfang. Alle Märsche waren durch ihre gute Stimmung und ein herzliches Miteinander geprägt. Ein paar Impressionen findet ihr hier. …
WeiterlesenEinladung zu unseren entlastenden AUS-ZEITEN
für Jugendliche aus Familien mit Trauma-Erfahrungen Wenn eure Eltern in Ausübung ihres Berufs extreme Dinge erlebt haben und traumatisiert wurden, geht dies an euch Jugendlichen natürlich nicht spurlos vorüber. Ihr bekommt eine ganze Menge mit, …
WeiterlesenGood Friday Batte 2022 – Gedenken 2.0
Schwitzen und Gutes tun in der Riginal CrossFit Box Nürnberg! Danke an Otto dem Bulletproofentrepreneur. UNVERGESSEN
WeiterlesenWarum redet ihr mit kritischen Stimmen? – Feedback zur Veranstaltung „Dank d. Vaterlandes“
Titelbild: Wolfgang Siemens 1999 Umarmung I, Acryl und Öl auf Leinwand, 200 x 220 cm © Karin Siemens kontakt@siemens-art-estate.com Wir werden oft gefragt, warum wir den Dialog mit kritischen Stimmen suchen. Nach unserer Veranstaltung „Dank …
WeiterlesenDank des Vaterlandes – 06.04.22
Titelbild v.l Roland Schüler Friedensbildungswerk Köln e.V. Detlef Förster Veteranenkultur e.V. Am 06.04.2022 fand die Veranstaltung „Dank des Vaterlandes“ statt, welche wir mit der Deutschen Friedensgesellschaft -Köln e.V. und dem Friedenbildungswerk Köln e.V. organisierten. Statt …
Weiterlesen
wäre ein FWDL21er der im 1.EinsatzBtl1 KFOR diente auch ein Veteran?
Es war uns eine Freude das Du daran teilgenommen hast. Wir bleiben dran!
Vielen Dank für diese wirklich interessante Veranstaltung, die tollen Gespräche und die angenehme diskussions runde. Komme sehr gerne wieder nach…
Vielen Dank an Veteranenkultur e.V. für das informative und sehr einfühlsame Interview mit Herrn Willy Breton, dem Gründer und Präsident…
Die Bundeswehr soll zu einem neuen Ansehen kommen. Das war die Idee des Abzeichens Es geht nicht darum, einzelne hervorzuheben…