Jede Krise hat ihr Ende und erzwingt uns neue Wege einzuschlagen. Was für den einen abgedroschen klingt, birgt für andere eine Chance auf einen positiven Wandel. Was passiert nach der Krise? Welche Wege und Erneuerung …
WeiterlesenAusgewählte Beiträge
Von Veteran zu Veteran – Brief von einem Kameraden
Als Reaktion auf den Artikel vom 20.06.2019 „Wer es mehr verdient hat, ein Veteran zu sein„, erhielt der Autor Detlef Förster, einen handgeschriebenen Brief vom Onkel seiner Frau, Hans-Paul P., ein Veteran und Kamerad der …
WeiterlesenWo finde ich schnelle Hilfe?-PTBS in Zeiten von COVID-19
Für viele traumatisierte Veteranen sind die aktuellen Bilder und Nachrichten in den Medien schwer zu ertragen. Schnelle und unbürokratische Hilfe für PTBS Betroffene, haben wir hier für Euch gesammelt. Manchmal hilft ein Gespräch, im Umgang …
WeiterlesenZum 10. Jahrestag der Karfreitagsgefechte – Fertigstellung Martin Augustyniak Gedenkplatz
Gedenkplatz Martin Augustyniak in Bielefeld Brackwede UPDATE Am 01.04.20 wurde die Infostele rechtzeitig vor dem 10. Todestag aufgestellt werden. Der QR Code der Stele führt auf folgende Seite Die Bezirksregierung Brackwede der Stadt Bielefeld stimmte …
WeiterlesenGenerali Köln Marathon
Veteranenkultur e.V. goes Generali Köln Marathon. Wir laufen für unsere Veteranen. Getreu unserem Motto „sehen“-“verstehen“-“integrieren“ suchen wir wieder den Kontakt zur Zivilgesellschaft. Marathon und Staffellauf – Generali Köln Marathon Wie bereits in der Vergangenheit nutzen …
WeiterlesenWarum nur! – Wieso bist du Soldat geworden?
„Warum Soldat?“ – Das werde ich oft gefragt. „Warum hast Du das gemacht?“ Oder „Wie kannst Du das nur tun?“ Etwas, das so leicht zu sagen ist, aber so schwer zu erklären… Warum wollen Ärzte …
WeiterlesenMit Gottes Segen – Ein Besuch bei den Unbelehrbaren
Das war der Plan, denn es gibt sie wirklich die Unbelehrbaren. Dabei handelt es sich nicht, um eine kreative Wortschöpfung unsererseits sondern, es ist eine real existierende Bewegung. Regelmäßig gehen die Unbelehrbaren auf die Straße …
WeiterlesenZwischen den Welten – Kampf und Krampf im Alltag
Als deutsche Staatsbürgerin in Uniform bin ich Teil der deutschen Gesellschaft und somit auch des politischen Systems. Vor allem aber bin ich ein Mensch, Mutter, Tochter, Kameradin und Freundin. Die aktuelle Lage stellt sich als …
WeiterlesenVeteranenkultur – unverkrampft und locker
Der Beruf des Soldaten unterscheidet sich deutlich von den üblichen Zivilberufen unserer Arbeitswelt. Ein Soldat setzt sich mit seiner Gesundheit und seinem Leben im In- und Ausland, für die Sicherheit anderer Menschen ein. Dabei ist …
WeiterlesenOperation Veteranenkultur – Ein Sturm auf die Gesellschaft
Im Raum 309 des Bürgerzentrum Stollwerck in der Kölner Südstadt, trafen sich die zehn Gründungsmitglieder, um gemeinsam den Verein Veteranenkultur zu gründen. Was als private Initiative anfing, bekam am 16.11.2019 eine neue Form. Unterschiedliche Lebenshintergründe …
WeiterlesenNeueste Beiträge
Marsch der Wertschätzung für unsere Einsatzkräfte – Ein Projekt von Veteranenkultur e.V.
Sie leisten ihren Dienst für unsere Gesellschaft ehrenamtlich oder hauptberuflich, die Einsatzkräfte der Bundesrepublik Deutschland. Sie riskieren als Soldat/innen, Polizist/innen, Feuerwehrleute, Sanitäter/innen THW-Angehörige und viele mehr, im In- und Ausland ihre Gesundheit und ihr Leben für unsere Gesellschaft. Menschen die mit …
WeiterlesenGood Friday Battle 2021 – Ein Kooperationsprojekt von Veteranenkultur e.V.
Jetzt anmelden zur Teilnahme am „Good Friday Battle – 2021“ Auch in diesem Jahr findet wieder das deutsche Gedenk-Workout für die gefallenen und verwundeten Soldaten des Karfreitagsgefecht statt. Projekt „Good Friday Battle“ – das erste …
WeiterlesenIn eigener Sache – Neuwahlen des Vorstandes
Gleich zu Beginn des Jahres gibt es einige Veränderungen bei uns. Unser stellvertretender Vorsitzende Roman Bracht ist im Dezember, von seinem Amt zurückgetreten. Erfreuliche familiäre Veränderungen benötigen seine volle Aufmerksamkeit. Wir bedanken uns herzlich für …
WeiterlesenWie entsteht eine Veteranenkultur? – Einfach mitgestalten!
Mitgestalten ist ganz einfach! Alles was es braucht ist etwas Mut und eine Vision. Wenn man die Auseinandersetzung mit anderen Meinungen nicht scheut, motiviert ist und motivieren will, dann kann man viel bewegen. Aktiv werden …
WeiterlesenAlles was zählt ist – mutige Schritte zu gehen!
Mitte des Jahres wurde in der täglichen RTL- Serie: „Alles was zählt“, die Figur des jungen Bundeswehrsoldaten Yannick Ziegler eingeführt. Der Schauspieler Dominik Flade füllt diese Rolle authentisch aus. Er zeigt Gefühle, welche vielen Einsatzgeschädigten …
WeiterlesenAktion – Der leere Stuhl 2020
Der leere Stuhl 2020 Im Jahr 2019 fand zum dritten Mal die Initiative #DerleereStuhl statt: Familien ließen an ihren Weihnachtstafeln einen Platz frei, um so einerseits an Gefallene der Bundeswehr zu denken und andererseits auch …
Weiterlesen