Liebe Freunde, Partner und Unterstützer von Veteranenkultur e.V., 2021 neigt sich dem Ende zu und auch wir gehen jetzt in die wohlverdiente Ruhepause. Es war ein intensives und bewegendes Jahr, welches wir gemeinsam mit unseren …
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Marsch der Wertschätzung 2021- Die Verwendung der Spendengelder!
Liebe Freunde und Unterstützer von Veteranenkultur e.V. und dem Projekt Marsch der Wertschätzung! Bevor nun bald der „MdW 2022“ an den Start geht möchten wir das Marschjahr 2021 mit ein paar guten Nachrichten abschließen. Dank …
WeiterlesenVolkstrauertrag 2021 Berlin
Ein intensives Wochenende rund um den Volkstrauertag 2021 geht vorüber und nach langer Fahrt sind wir wohlbehalten zurück. Wir danken dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. für die Einladung zur Internationalen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf …
WeiterlesenMitgliederversammlung 2021
Am Samstag den 06.11.2021 war es endlich soweit! Nach langer Abstinenz trafen sich die Mitglieder von Veteranenkultur e.V., im Bürgerzentrum Stollwerck in der Kölner Südstadt. Mit den via Zoom zugeschalteten Mitgliedern fand in kreativer Atmosphäre …
WeiterlesenDer Große Zapfenstreich in Berlin – Ein guter Auftakt
Zwei Millionen deutsche Zuschauer verfolgen ein militärisches Zeremoniell in der ARD zur besten Sendezeit. Wann hat es das jemals gegeben? Am 13. Oktober 2021 fand der Große Zapfenstreich zur Würdigung aller Soldatinnen und Soldaten des …
WeiterlesenSinja Schillinger – Untersuchung psychosozialer Faktoren zur Prävention der PTBS
Anmerkung Veteranenkultur e.V. Sinja Schillinger absolvierte ihre Masterarbeit zum o.g. Thema erfolgreich. Wer die kompl. Masterarbeit lesen möchte schicke bitte eine Email an: info@veteranenkultur.de, wir leiten die Anfrage an Sinja Schillinger weiter. Danke Sinja für …
WeiterlesenZeichnung Kooperationsvertrag mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Titelbild: Volksbund v.l.n Stellv. Generalsekretär Volksbund S. Dworak, Referatsleitung Kooperation Volksbund J. Klier, Vorsitzende Veteranenkultur C. Breithecker, Ressortleiter Gedenken Veteranenkultur C. Böckling, komm. Abteilungsleiter Service und Kooperation Volksbund Dr. Schmidt Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. …
WeiterlesenPlanungstreffen „Aus-Zeit vom Trauma“
Erstes Planungstreffen am 18.8.2021 im Rather Hof in Köln, zwischen Martina Müller von amitumKids gUG, Detlef Förster und Cäcilie Breithecker von Veteranenkultur e.V. Nachdem die Beteiligung und Spendenbereitschaft für unser Projekt „Marsch der Wertschätzung“ so …
WeiterlesenGood Friday Battle 2021 – Abschluss
Liebe Kameraden, Freunde und Unterstützer! Nachdem die letzte Spendenübergabe durch das Log/Bat. 461 vollzogen und der letzte Coin seinen Besitzer gefunden hat, können wir nun einen Schlussstrich für das „GFB2021“ ziehen. Zunächst einmal bedanken wir …
Weiterlesen426 Kilometer Lebensgefahr – Der lange Weg einer afghanischen Ortskraft zu einem deutschen Visum
„Das Leben meiner ganzen Familie ist von den Taliban bedroht. Bitte helft uns, aus Afghanistan herauszukommen!“ Amir S. ehemalige Ortskraft aus Afghanistan Die Situation der afghanischen Ortskräfte verschlechtert sich mit jedem Tag. Seit dem Abzug …
Weiterlesen
wäre ein FWDL21er der im 1.EinsatzBtl1 KFOR diente auch ein Veteran?
Es war uns eine Freude das Du daran teilgenommen hast. Wir bleiben dran!
Vielen Dank für diese wirklich interessante Veranstaltung, die tollen Gespräche und die angenehme diskussions runde. Komme sehr gerne wieder nach…
Vielen Dank an Veteranenkultur e.V. für das informative und sehr einfühlsame Interview mit Herrn Willy Breton, dem Gründer und Präsident…
Die Bundeswehr soll zu einem neuen Ansehen kommen. Das war die Idee des Abzeichens Es geht nicht darum, einzelne hervorzuheben…