Marsch der Wertschätzung 21. Februar 2025

4. Intern. Marsch der Wertschätzung Duisburg – 15.06.2025

von admin

Im Juni 2024 organisierte David Althans und sein Team bereits erfolgreich den 3. Marsch der Wertschätzung in Duisburg, bei dem Zivilbevölkerung und Einsatzkräfte gemeinsam ein Zeichen der Wertschätzung setzten..

Was erwartet Euch beim 4. Internationalen MdW Duisburg 2025

Neben der charmanten Leitung durch das Organisationsteam Duisburg ein gemischtes Team aus verschiedenen Einsatzbereichen. Dieses Jahr findet der MdW im Rahmen des 1. Nationalen Veteranentags in Kooperation mit der Stadt Duisburg statt (s.a. Einladung der Stadt Duisburg). Die Strecke führt entlang unterschiedlicher Feuerwehr-und Polizeiwachen und den eingerichteten Haltepunkten findet sich wieder Raum für gemeinsame Gespräche.

Startzeit: 15.06.2025 um 10.30 Uhr

Strecke: 15 km – teilweise barrierefrei

Maximale Teilnehmerzahl 120

Das Organisationsteam MdW Duisburg 2025

David Althans, Mitglied bei Veteranenkultur, Vorsitzender RK Duisburg, Reservist und vielseitig vernetzter Duisburger. Aufgrund der Einschränkungen innerhalb der Coronapandemie entdeckte er sein Interesse für nationale/internationale Märsche, die in „remote „Form absolviert werden können. Gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus aktiven und marsch-/wanderbegeisterten Feuerwehrleuten, Ehrenamtlichen des DLRG, Notfallpflegern, Bundeswehr Reservisten sowie britischen Veteranen organisierte er bereits 2022, 2023 und 2024 erfolgreich den int. MdW in Duisburg.

Robert Everett, britischer Veteran. Nach dem Militärdienst in der british Army in Duisburg verblieben. Fachberater des Vorstands der RK Duisburg für Gedenkveranstaltungen und Standartenträger der Royal British Legion Rheindahlen. Robert hat ebenfalls einen Sohn bei der Feuerwehr Duisburg. Durch diese Verbindungen konnte Robert schnell für das Projekt MdW gewonnen werden und bringt sich seit 2022 aktiv in die Organisation des MdW mit ein.

Thierry Lerbour, französischer Veteran und wohnhaft im Ruhrgebiet. Fachberater des Vorstands der RK Duisburg für Marschveranstaltungen und Mitglied der Luxemburger ASORL. Durch virtuelle Märsche hat er eine Begeisterung für diese Form der Aktivität entwickelt. Thierry ist vielseitig am Themenbereich Militär-/ und Blaulichtorganisationen interessiert und lässt keine Gelegenheit aus, sich aktiv in Planungen mit einzubringen.

Dieter Stradmann, Ratsherr der Stadt Duisburg, Stadtbrandinspektor mit einer über 51 jährigen Aktivität in der Freiwilligen Feuerwehr Duisburg. Langjähriger Zugführer der Löschgruppe Marxloh sowie Fördermitglied der RK Duisburg. Dieter unterstütze bereits die vergangenen Mdw am Standort Duisburg indem er seine Kontakt innerhalb der Feuerwehr Duisburg immer wieder aktivierte um unter anderem an gesetzten Wegepunkten eine Verpflegung der Marschteilnehmer sicherzustellen. 

Sabrina Klauke, Schriftführerin der RK Duisburg. Zivilangestellte der Bundeswehr und vielseitig im Duisburger Vereinsleben vernetzt. Seit 2024 unterstuetzt Sabrina aktiv das Vorhaben MdW Duisburg nebst Veteranentag.

Stadt Duisburg, Kooperationspartner im Rahmen des 1. Nationalen Veteranentages

Dein Weg zum MdW Duisburg 2025

Nach dem du das Anmeldeformular ausgefüllt hast, erhältst du eine Bestätigungsmail. Folge der Anleitung darin und schon bist du dabei! Wir freuen uns auf dich. Die Spende für den Standortmarsch beträgt 15 Euro je Teilnehmer.

Wichtig! Die Anmeldung zum MdW Virtuell ist NICHT übertragbar auf den Standortmarsch! Hierzu bitte neu anmelden.


Wusstet ihr schon, dass ihr durch eure Teilnahme am MdW nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Einsatzkräfte setzt, sondern auch noch etwas wirklich Gutes tut?

Die Spenden aus dem MdW verwenden wir für die Kinder und Jugendlichen aus traumabelasteten Familien. Unsere Einsatzkräfte finden sich in ihrem Dienst sehr oft in traumatisierenden Situationen wieder. Diese Traumafolgen betreffen nicht nur die Einsatzkräfte, sondern sie belasten zusätzlich den Familienalltag. Hier sind es besonders die Kinder und Jugendlichen, welche wir nicht aus dem Fokus verlieren dürfen.

In 2022 konnten wir zwei Jugendseminare in Hardehausen und an der Strotzbüscher Mühle ausrichten. Diese Veranstaltung organisieren wir gemeinsam mit unserem Partner amitumKids gUG.

Bei Fragen stehen wir unter info@veteranenkultur.de zur Verfügung.

Kommentare 1
  • Ich bin Notfallseelsorgerin der Stadt Krefeld.
    ich war als Peer bei den Invictus Games und als Koordinatorin der Krisenintevention der Invictus Germany.
    Danke sehr für die Initiative!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*