Allgemein 29. Mai 2022

Einladung zur Aus-Zeit im Sommer und Herbst

von amitumKids gUG/ Veteranenkultur e.V.

Einladung zur Aus-Zeit für Jugendliche aus Familien mit Trauma-Erfahrungen

Wenn eure Eltern in Ausübung ihres Berufs extreme Dinge erlebt haben und traumatisiert wurden, geht dies an euch Jugendlichen natürlich nicht spurlos vorüber. Ihr bekommt eine ganze Menge mit, könnt selten darüber sprechen und müsst in besonderer Weise funktionieren. Das kann ganz schön anstrengend sein.

Wir möchten euch deshalb eine Aus-Zeit anbieten

und laden euch dazu ein, 5 Tage aus eurem Alltag zu Hause auszusteigen. Geplant ist, dass wir uns in einer Gruppe von maximal 10 Jugendlichen im Alter von ca. 13-17 Jahren gemeinsam treffen. Begleitet von einem 5-köpfigen Team könnt ihr Erfahrungen austauschen, Beratung in Anspruch nehmen und spezielle Entlastungs-Angebote kennenlernen. Was genau, das stellen wir euch vor Ort in Ruhe vor. Gemeinschaft, Spiel, Sport und Spaß stehen natürlich auch auf dem Programm.

Die Teilnahme an den Programmpunkten ist immer freiwillig – ihr könnt frei entscheiden, wobei ihr mitmachen wollt.

Wohin/Wann es losgehen soll?

Sommerveranstaltung vom 08.08.2022-12.08.2022

  • Anreise montags bis 18:00 Uhr
  • Abreise freitags ab 10:00 Uhr

Die Sommer „Aus-Zeit“ findet im Jugendhaus Hardehausen* statt

Anmeldeschluss für die Sommerveranstaltung: 10.07.2022

*Abt-Overgaer-Straße 1, 34414 Warburg

Herbstveranstaltung vom 19.10.2022 – 23.10.2022

  • Anreise mittwochs bis 18:00 Uhr
  • Abreise sonntags ab 10:00 Uhr

Die Herbst „Aus-Zeit“ findet in „Die Herberge Strotzbüscher Mühle“* statt.

Anmeldeschluss für die Herbstveranstaltung: 10.09.2022

*Strotzbüscher Mühle 1, 54551 Strotzbüsch

Unterbringung und Verpflegung:

Im Jugendhaus Hardehausen sind wir mit unserer Gruppe im dortigen Danielhaus untergebracht, im Herbst schlafen wir in der Herberge der Strotzbüscher Mühle. Beide Häuser belegen wir allein mit unserer Gruppe.

Ihr schlaft in der Regel in Mehrbettzimmern. Die Bäder liegen meistens auf dem Flur und werden sich geteilt. Nur ein paar Zimmer haben eigene Bäder. Vor jeder Veranstaltung bekommt ihr von uns noch eine Liste zugeschickt, was ihr genau mitbringen müsst.

Wir haben Selbstverpflegung gebucht und bereiten alle Mahlzeiten gemeinsam zu. Bitte teilt uns etwaige Sonderwünsche (z.B. vegetarische Ernährung) sowie Allergien über das digitale Anmeldeformular mit.

Kosten, Fahrt und Abholung vom Bahnhof:

Der Verein Veteranenkultur e.V. hat im letzten Jahr viele Menschen motiviert, am „Marsch der Wertschätzung“ teilzunehmen. Sie haben sich für euch auf Wanderschaft begeben und durch ihre Spenden die Durchführung der beiden Veranstaltungen ermöglicht. Es fallen somit keine Teilnahmegebühren für euch an. Bei kurzfristigen Absagen müssen wir mit euren Eltern allerdings über die Übernahme von Stornogebühren sprechen.

Die An- und Abreise müsst ihr selbst organisieren und finanzieren.

Gern holen wir euch vom nächstgelegenen Bahnhof ab.

Sonstiges:

Es gelten die Hygienemaßnahmen, die zum Veranstaltungszeitpunkt für das Bundesland verpflichtend sind, in dem die Veranstaltung stattfindet. Im Sommer betrifft das das Bundesland Nordrhein-Westfalen, im Herbst das Bundesland Rheinland-Pfalz. Für die Teilnahme ist ggf. ein Nachweis der dann vorzuweisenden Vorsorgemaßnahmen notwendig (2G, 2G+, 3G o.ä.).

Eine Schulbescheinigung kann ausgestellt werden

Ihr wollt mitkommen?

Bei Fragen wendet euch unter 0176- 20649738 an Martina Müller.

Die Anmeldungen werden nach Eingangszeitpunkt berücksichtigt. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, wird eine Warteliste angelegt. Ihr bekommt in jedem Fall eine Bestätigungsmail mit entsprechenden Hinweisen zugesandt.

Wir freuen uns auf euch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*