Der 1. Internationaler Marsch der Wertschätzung in der Hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist auch gleichzeitig der Startschuss für die seit über 5 Jahrzenten gepflegten Veranstaltungsreihe „Wiesbadener Wandertage“. Das Besondere ist in diesem Jahr, dass der Marsch-Partner, der Polizei-Sport-Verein Grün-Weiß Wiesbaden e.V., das 100-jährige Jubiläum feiert und der MdW zu einer Reihe von Veranstaltungen des Jubiläumsjahrs gehört. Die Strecke verläuft zuerst durch die Stadt an der Feuerwache 1 mit einem historischen Löschfahrzeug aus dem Jahr 1925, bevor es in den Stadtwald und Taunus-Gebirge hinein geht. Vorbei am Tier- & Pflanzenpark Fasanerie erreichen die Marschierer bei Kilometer 7 die Wassertretstelle des Kneipp-Vereins Wiesbaden e.V. Ein sehr guter Platz für eine Rast und eine Gelegenheit die müden Füße im wilden Wasser des Wellritzbachs zu regenerieren. Zurück im Stadtgebiet führt die Marschroute an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (ehem. Hessische Polizei Akademie) und an der DRK-Rettungswache vorbei. Im Ziel (Vereinsheim des Polizei-Sport-Vereins am Sportplatz Kleinfeldchen) sind alle zum gemeinsamen Ausklang eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Standortleiter: Peter Potzmann

Peter Potzmann ist Leiter der Abteilung „Wandern“ beim Polizei-Sport-Verein Grün-Weiß-Wiesbaden e.V., der in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum feiert. Eine exzellente Gelegenheit einen Marsch der Wertschätzung in Wiesbaden stattfinden zu lassen. Der ehemalige Chemikant war auch bei der Freiwilligen Feuerwehr und bei der DLRG aktiv. Seit einigen Jahren ist er auf vielen IVV-, IML-, IPA-Märschen und Wanderstrecken Europas Zuhause. Seit über 10 Jahren organisiert er die s.g. Polizeimärsche in Wiesbaden im Rahmen einer Veranstaltungsreihe „Wiesbadener Wandertage“. Mittlerweile selbst Mitglied des Veteranenkultur e.V. nahm er an den Märschen der Wertschätzung in Duisburg, Hasselroth und Kiel teil.
Dein Weg zum MdW Wiesbaden 2025:
Nach dem du das Anmeldeformular ausgefüllt hast, erhältst du eine Bestätigungsmail. Folge der Anleitung darin und schon bist du dabei! Wir freuen uns auf dich. Die Spende für den Standortmarsch beträgt 15 Euro je Teilnehmer.
Wichtig! Die Anmeldung zum MdW Virtuell ist NICHT übertragbar auf den Standortmarsch! Hierzu bitte neu anmelden.
Wusstet ihr schon, dass ihr durch eure Teilnahme am MdW nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Einsatzkräfte setzt, sondern auch noch etwas wirklich Gutes tut?
Die Spenden aus dem MdW verwenden wir für die Kinder und Jugendlichen aus traumabelasteten Familien. Unsere Einsatzkräfte finden sich in ihrem Dienst sehr oft in traumatisierenden Situationen wieder. Diese Traumafolgen betreffen nicht nur die Einsatzkräfte, sondern sie belasten zusätzlich den Familienalltag. Hier sind es besonders die Kinder und Jugendlichen, welche wir nicht aus dem Fokus verlieren dürfen.
In 2022 konnten wir zwei Jugendseminare in Hardehausen und an der Strotzbüscher Mühle ausrichten. Diese Veranstaltung organisieren wir gemeinsam mit unserem Partner amitumKids gUG.
Bei Fragen stehen wir unter info@veteranenkultur.de zur Verfügung.